Ein Garten auf Etage 35

sky garden

Eine Fahrt mit dem London Eye kostet mittlerweile um die 24 Euro. Nicht gerade ein Schnäppchen. Und wenn man Pech hat, dann ist es auch noch neblig und verregnet und man hat gar nicht so viel von dem Erlebnis. London von oben ohne dabei einen Pfund auszugeben? Das ist möglich und nennt sich Sky Garden. Was es genau damit auf sich hat und wie man dort hinkommt, erfahrt ihr jetzt. 

Tower Bridge
Die Tower Bridge am späten Nachmittag

Ich wollte in eine Bar. In luftiger Höhe. So dass man was von London sehen kann. Ihr versteht schon. Teuer sollte sie nicht sein. Zunächst dachte ich an The Shard, aber die Scherbe hat mich schon beim ersten Touribesuch enttäuscht. Also suchte ich weiter und fand, wenige Tage bevor ich aus London wieder abreisen musste, den Tipp mal in den Sky Garden zu schauen. Der Sky Garden ist ein öffentlicher Park inmitten eines Londoner Hochhauses. Von dort soll man einen wunderbare 360° Panoramasicht über ganz London haben – und das alles kostenlos. Nix wie hin, dachte ich. Jedoch kam nach einem kurzen Blick auf der Website die Ernüchterung: Man musste sich vorher anmelden. Und für die nächsten Tage war bereits keine Anmeldung mehr möglich. Schade. Für diesen London Aufenthalt konnte ich mir also den Sky Garden abschminken. Aber ein paar Monate später sollte ich wieder nach London reisen. The shard

Und dieses Mal war ich besser vorbereitet. Gleich nachdem der Flug gebucht war, reservierte ich mir ein Ticket für den Sky Garden. Ich beschloss am späten Nachmittag zu gehen, so gegen 16 Uhr. Das Hochhaus, in welchem sich der Sky Garden befindet, liegt an der Fenchurch St 20, nahe der U-Bahn Station Tower Hill. Unten muss man sich ausweisen und eine Sicherheitskontrolle über sich ergehen lassen bevor es dann schließlich im Fahrstuhl nach ganz oben geht.

 

Skygarden
Hier wachsen Palmen

Man hatte mir nicht zu viel versprochen: Die Aussicht vom Sky Garden war wirklich grandios. Durch eine Glastür ging es nach draußen, auf die Panoramaterrasse. Von dort hatte man einen perfekten Blick auf die Scherbe, die Tower Bridge und Westminster konnte man ebenfalls sehen. Im Zentrum des Sky Gardens befand sich eine Bar. Stehtische und Loungesessel luden zum Verweilen ein und auch wenn die Cocktails zur höheren Preisklasse gehörten, waren die Preise von normalen Getränken und Wasser angemessen. An den Seiten des Sky Gardens ging es dann nach noch weiter nach oben zum Restaurant. Entlang der Treppen konnte man auf kleinen Schildern lesen, was alles im Sky Garden wächst. Obwohl man quasi durch einen Park geht, kommt trotzdem nicht das Gefühl auf in der Natur zu sein. Nichtsdestotrotz ist der bewachsene Hang ein schöner Anblick.

garden and bar
Wenn in London die Sonne untergeht …

Meine Empfehlung: Wer London von oben sehen und dabei nicht viel Geld ausgeben möchte, der ist beim Sky Garden genau richtig. Jedoch sollte man den Besuch wirklich schon einige Wochen im Voraus buchen, insbesondere dann, wenn man nur am Wochenende Zeit hat. Wer auf der Suche nach einer tollen Location zum Cocktail trinken ist, ist auch hier genau richtig. Ich habe zwar keinen probiert, aber die Cocktails sahen wirklich extrem gut und lecker aus. Weitere Informationen gibt es auf der offiziellen Sky Garden Website. Würde ich dort wieder hingehen? Defintiv ja.


Weil London gut ist.


20 Gedanken zu “Ein Garten auf Etage 35

  1. Wow, super! Ich hoffe ich bekomme irgendwann mal die Gelegenheit dahin zu gehen. Ich liebe London, war aber bisher nur einmal für einen einzigen Tag dort…

  2. Klasse Tipp! Der kommt direkt auf meine Londonliste. Jetzt im Oktober scheint die Sonne hier so golden, da geht man gern hoch hinaus und sieht Themse &Co glitzern.
    Hoffentlich hast du eine gute Zeit in London!
    Cheers, Lottie

  3. Da wollten wir auch drauf, aber leider haben wir natürlich nicht im voraus gebucht dafür. 😉 Wir sind dann schließlich auf das One New Change rauf. Das ist zwar bestimmt nicht ganz so toll, aber immerhin hat es uns nichts gekostet und wir mussten auch nicht Schlange stehen.

    Hach, London. <3 Am liebsten würd ich sofort wieder hinfahren.

  4. Huhu,
    danke, dass du auf meiner Seite warst und meine Beiträge geliked hast – so bin ich jetzt auf seien super tollen Blog gelandet! Gefällt mir sehr,sehr gut! Und deine Londontipps, wie dieser hier, sind Klasse! So was saure ich zur Zeit ja regelrecht in mich auf!

  5. Danke für die vielen persönlichen Tipps und Erfahrungen! Viel besser als ein anonymer Reiseführer. Und mein grüner Herz schlägt beim Bericht über den Sky Garden gleich höher ;-)
    Mach weiter so!

    Valérie @ myownbalkon.com

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..